Um auf die heterogenen Lernausgangslagen unserer Schüler bestmöglich zu fördern und diese als Basis für die individuelle Förderung zu nutzen, nehmen wir neben den schriftlichen und mündlichen Leistungsergebnissen auch die individuelle Lernentwicklung, die Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft sowie die kooperativen Fähigkeiten jedes Kindes in den Blick.
So dokumentieren wir die Lernentwicklung jedes Kindes viermal im Schuljahr in einem „Feedbackbogen zur Lernentwicklung“. Durch diese Form der Rückmeldung erhalten die Schüler in überschaubaren Zeitabschnitten einen Überblick über ihren Lernstand und ihre Lernentwicklung.
Neben den Ziffernoten 1 bis 6 bewerten wir die schriftliche und mündliche Lernleistungen in allen Fächern mit maximal 36 Kompetenzpunkten. Die Kompetenzpunkte ermöglicht eine differenzierte Rückmeldung der Lernergebnisse und der Lernentwicklung.
Die Kompetenzpunkte verteilen sich die sich auf die drei Anspruchsniveaus Basis-, Aufbau- und Expertenkompetenzen und auf die Ziffernnoten 1 bis 6.
Der Feedbackbogen ermöglicht den Schülern, ihr Lernverhalten in allen Unterrichtsfächern regelmäßig zu reflektieren und auf Veränderungen zu reagieren. Für die Lernentwicklungsgespräche, die gemeinsam mit dem Kind, den Eltern und den Lehrern geführt werden, dient der Feedbackbogen als Beratungsgrundlage.
Schüler, die zieldifferent im gemeinsamen Unterricht lernen, werden wie ihre Mitschüler an ihrem individuellen Lernstand und ihrer Lernentwicklung gemessen. Sie erhalten einen elementarisierten Feedbackbogen
Sekretariat
Ihre Ansprechpartnerinnen sind Claudia Friebe und Margret Klein.
Telefon: 02173 951- 4700
Fax: 02173 951- 4709
Email: schulleitungdo not copy and be happy@sk.monheimdot or no dot.de
Öffnungszeiten Sekretariat
Mo – Fr: 08:00 bis 14.30 Uhr