Die Berufsorientierung und die Berufsvorbereitung in der Sekundarstufe I ist fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit in der Sekundarschule Monheim. Im Rahmen dieser schulischen Arbeit ist es sehr wichtig, die Schüler zu möglichst hohen ![interner Link [intern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/internal-link.png) Bildungsabschlüsse der Sekundarstufe I zu führen und sie dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzen, Interessen und Bedürfnissen zu entdecken sowie entsprechende Laufbahnentscheidungen zu treffen.
Bildungsabschlüsse der Sekundarstufe I zu führen und sie dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzen, Interessen und Bedürfnissen zu entdecken sowie entsprechende Laufbahnentscheidungen zu treffen.
Die Berufsorientierung setzt in unserer Schule bereits ab Klasse 5 im Unterricht ein. In den höheren Klassen wird die Berufsorientierung dann durch Praktika, gezielte Unterrichtsangebote und Beratung durch Kooperationspartner erweitet.
Die Rosa Parks Schule nimmt an der Landesinitiative ‚![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png) Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW‘ (Kurz: KAOA) teil. Ziel der Initiative ist ein möglichst reibungsloser Übergang zwischen Schulabschluss und/oder einer Ausbildung bzw. weiterführender Schule. Schule und Lehrkräfte sind in diesem Fall wichtige Ansprechpartner. Sie unterstützen die Schüler bei konkreten Abschlussperspektivenoder bei Berufswahlwünschen.
Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW‘ (Kurz: KAOA) teil. Ziel der Initiative ist ein möglichst reibungsloser Übergang zwischen Schulabschluss und/oder einer Ausbildung bzw. weiterführender Schule. Schule und Lehrkräfte sind in diesem Fall wichtige Ansprechpartner. Sie unterstützen die Schüler bei konkreten Abschlussperspektivenoder bei Berufswahlwünschen.
Unser Berufsorientierungsordner - Ein Portfolio zur individuellen Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf
Ab Klasse 8 führen alle Schüler einen Berufsorientierungsordner, in dem sie ihren individuellen Berufsorientierungsprozess, z. B. alle Praxistage und alle wichtigen Unterlagen (Zeugnisse, Urkunden, Lebenslauf, Bewerbungen, …) dokumentieren.
Verena Croonenbroeck
![E-Mail Link [E-Mail]](/fileadmin/mandanten/lerchenweg/mail-link.png) verena.croonenbroeck@sk-monheim.de
verena.croonenbroeck@sk-monheim.de
Evelyn Krautstein
![E-Mail Link [E-Mail]](/fileadmin/mandanten/lerchenweg/mail-link.png) evelyn.krautstein@sk-monheim.de
evelyn.krautstein@sk-monheim.de
Anrea Kersting
