Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Land NRW sieht für die letzten zwei Wochen vor den Osterferien Unterricht im Wechselmodell für die Sekundarstufe I (Klassen 5-9) vor.
Nach Abwägen der verschiedenen Aspekte des Infektionsschutzes haben wir uns für folgende Rhythmisierung des Wechselunterrichts entschieden:
- Alle Klassen werden in eine A- und eine B-Gruppe aufgeteilt.
- Die Gruppen wechseln nach einem festgelegten Rhythmus zwischen Präsenz- und Distanzunterricht.
- Für das gesamte aus Präsenz- und Distanzunterricht bestehende Unterrichtsangebot gelten die schulinternen Kernlehrpläne.
- Dem Wechsel von Distanz- und Präsenzunterricht liegt der aktuelle Stundenplan der jeweiligen Klasse zugrunde.
- Die Unterrichtsinhalte sind in jeder Stunde fortlaufend. Die SchülerInnen im Distanzunterricht werden per Videokonferenz dem Präsenzunterricht zugeschaltet. Die Lehrkraft unterrichte für alle hörbar. Tafelbilder und Präsentationen werden den SchülerInnen im Distanzunterricht über ihre iPads sichtbar gemacht.
- Die Anzahl der Klassenarbeiten werden im 2. Halbjahr von 3 auf 2 reduziert. In den Abschlussklassen gilt die ZP10 als eine dieser zwei Leistungen. Den Klassenarbeiten gehen eine angemessene Phase des Präsenzunterrichts voraus.
Rhythmisierung des Wechselunterrichts im Überblick
Durch die Rhytmisierung des Wechselunterrichts ist es möglich, das Infektionsrisiko für alle Beteiligten in der Schule so niedrig wie möglich zu gestalten. Durch den Wechsel vom Präsenzunterricht in den Distanzunterricht (montags, mittwochs und donnerstags) möchten wir unnötige Kontakte unter den Schülergruppen in der Mittagspause vermeiden. Unabhängig davon düfen wir aktuell den SchülerInnen in der Mittagspause keinerlei Angebote machen. Aus diesem Grund bleibt auch die Mensa vorläufig geschlossen.
Natürlich haben wir die SchülerInnen, die mit dem Bus fahren und für die es zeitlich eng werden könnte, im Blick. Die FachlehrerInnen in der 4. bzw. 6. Stunde nehmen in ihrer Unterrichtsgestaltung darauf Rücksicht, indem sie ihnen das Zeitfenster für den Unterrichtsbeginn erweitern.
Sicherlich gibt es auch andere Gestaltungsmöglichkeiten, den Wechselunterricht in der Pandemie zu organisieren. Für uns ist aktuell das der Weg, den wir in den nächsten Wochen gehen wollen.
Nun hoffen wir alle, dass die Corona-Fallzahlen nicht wieder steigen und der Präsenzunterricht möglichst bald wieder für alle SchülerInnen möglich sein wird.
Viele Grüße
Petra Pesch
Schulleiterin
CoronaSchVO NRW (22.02.2021 - 07.03.2021): Das Tragen einer medizinischen Maske ist für die SchülerInnen ab der Klasse 8 in der Schule verpflichtend. Die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 7, die aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, können ersatzweise eine Alltagsmaske tragen.